Neubelebung des persischen Gemeinde-Netzwerks „Fanuse Daryai“ in Süddeutschland

Unterstützung eines migrationskirchlichen Gemeindeentwicklungsprojekt durch die Ermöglichung regelmäßiger Coachings für den verantwortlichen Pastor und ein Stipendium für seine zweijährige berufsbegleitende Pastorenweiterbildung – ein Weltbeitrag von regeneratio mit höchster gesellschaftlicher Relevanz.

2013 entwickelte sich aus der Flüchtlingsarbeit einer Münchner Kirchengemeinde eine internationale Gemeinde mit dem Namen Fanuse Daryai (dt.: „Leuchtturm“). Sie bestand aus Iranern, Afghanen und einigen Menschen aus der Türkei und dem Irak. Geleitet wurde die Initiative durch den aus Teheran gebürtigen Pastor Kamrooz Fartash. Bereits zwei Jahre später war ein Netzwerk entstanden mit 5 Gemeinschaften in München-Moosach, München-Großhadern, Rosenheim, Memmingen und Blaubeuren sowie eine internationale Online-Community, in denen sich wöchentlich etwa 180 farsi-sprachige Gläubige zu Gottesdiensten versammelten. Diese Gemeinschaften wuchsen in den Folgejahren zu einem vitalen Gemeindebund, der sein Zentrum in einer Kirche im Norwesten hatte und neben den üblichen Wochenveranstaltungen und Integrationsangeboten für Geflüchtete, wie sie eine internationale Gemeinde kennzeichnen, regelmäßige Kongresse und Freizeiten durchführte. Durch die Integrationsarbeit dieser Migrationsgemeinde erhielten viele Menschen aus dem Mittleren Osten Eingliederungshilfe in die deutsche Gesellschaft und sind heute in vielen Berufen tätig. 

Nachdem der verantwortliche Pastor 2018 kurzfristig die Stelle wechseln und nach Oberfranken umziehen musste, zerstreute sich die Arbeit im Süden teilweise. Gleichzeitig kamen Gemeinschaften im oberfränkischen Raum hinzu. In einer Gemeindefreizeit 2020, die die Gemeinschaft veranstaltete, wurde die Idee geboren, das Netzwerk neu zu beleben. Im Frühsommer 2022 hat Pastor Kamrooz Fartash beraterische Unterstützung bei der Entwicklung des Neubelebungs-Projekts bei regeneratio-Weltbeitrag beantragt. Aktuell betreut er mehrere farsisprachige Gemeinden im Dreieck Bayreuth, Memmingen und München. 

Ziel von regeneratio – Weltbeitrag ist es, diese Neubelebung zu ermöglichen durch eine dreijährige fachliche Begleitung des Pastors mit monatlichen Coachings und halbjährlichen Gemeindebesuchen sowie durch die Vergabe eines Stipendiums für einen berufsbegleitenden Zertifikatsstudiengang für Pastoren zu Themen der Gemeindeentwicklung. Sie können dieses Projekt durch ihre Spende unterstützen.